Die Struktur des Vorstands und die Aufteilung der Zuständigkeiten beruhten auf dem Aufbau des Gruppenüberwachungsteams, das vom Vorstandsvorsitzenden geleitet wird, und des Managementteams der Wielton-Niederlassung in Wieluń, das vom stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden als Generaldirektor geleitet wird.
Paweł Szataniak
Mariusz Golec
Piotr Maciej Kamiński
Piotr Kuś
Tomasz Śniatała
Andrzej Mowczan
Włodzimierz Masłowski
Paweł Szataniak
Vorstandsvorsitzender
Ab dem 1. Juli 2020 ist er Geschäftsführer von Wielton S.A. und leitet den Vorstand der Wielton Kapitalgruppe.
Mariusz Golec
Der stellv. Vorstandsvorsitzende
Ab dem 1. Juli 2020 ist er der erste Vizepräsident des Vorstands von Wielton S.A. und CEO der Wielton Kapitalgruppe.
Piotr Maciej Kamiński
Der stellv. Vorstandsvorsitzende
Am Tag der Änderung des Statuts ist er Vizepräsident des Vorstands von Wielton S.A. und CFO der Wielton - Kapitalgruppe.
Die Vorstandsmitglieder haben eine gemeinsame Amtszeit, die drei Jahre dauert.
Piotr Kuś
Der stellv. Vorstandsvorsitzende
Ab dem 1. Juli 2020 ist er Vizepräsident des Vorstands von Wielton S.A.
Tomasz Śniatała
VORSTANDSMITGLIED
Seit dem 1. Juli 2020 ist er Mitglied der Geschäftsführung von Wielton S.A. und CFO der Niederlassung Wielton in Wieluń.
Andrzej Mowczan
VORSTANDSMITGLIED
Ab dem Tag der Änderung des Statuts ist er Mitglied des Vorstands von Wielton S.A.
Włodzimierz Masłowski
VORSTANDSMITGLIED
Seit dem 1. Juli 2020 ist er Mitglied des Vorstands von Wielton S.A. auf der Ebene der Wielton-Niederlassung in Wieluń.
Die ernannten Aufsichtsratsmitglieder erklärten, dass sie weder in dem gemäß dem Gesetz über das Nationale Gerichtsregister geführten Insolvenzregister eingetragen sind noch eine Wettbewerbstätigkeit gegenüber der Gesellschaft nachgehen noch sich an einer Wettbewerbsgesellschaft als Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts, einer Personengesellschaft oder als Mitglied eines Organs einer Kapitalgesellschaft beteiligen und auch in keinem anderen Wettbewerbsunternehmen als dessen Organmitglied auftreten.
Ab dem 1. Juli 2020 ist er Geschäftsführer von Wielton S.A. und leitet den Vorstand der Wielton Kapitalgruppe. Im Vorstand ist er unter anderem verantwortlich für die Schaffung der Vision und die Festlegung neuer Richtungen für die Entwicklung der Wielton-Gruppe.
Seit 2005 ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats der Warmian Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe. Er war auch Vorsitzender des Aufsichtsrats von Naturis (in den Jahren 2005 – 2012). Seit 2007 ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats der Mitmar Sp. z o.o. Er war auch Mitglied des Aufsichtsrats von Zakłady Przetwórstwa Owocowo-Warzywanego „Ziębice“ Sp. z o. o (2007 – 2013), Glashütte Sławno Sp. z o. o. (2007 – 2013) und Cenos Sp. z o. o. (in den Jahren 2009–2013). Seit 2009 ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats von Pamapol (diese Funktion hatte er zuvor in den Jahren 2004–2006 inne). In den Jahren 2006–2008 war er Geschäftsführer der Pamapol S.A.
Im Zeitraum von 2010 bis 30. Juni 2020 war er Mitglied des Aufsichtsrats von Wielton S.A. als Vorsitzender.
Geschäftsführer Paweł Szataniak ist indirekt der Mehrheitsaktionär von Wielton S.A. und Pamapol S.A.
Geschäftsführer Paweł Szataniak ist Absolvent der Fakultät für Management an der Technischen Universität Częstochowa. Er promovierte in technischen Wissenschaften und verteidigte seine Doktorarbeit an der Fakultät für Maschinenbau der Universität Žilina.
Ab dem 1. Juli 2020 ist er der erste Vizepräsident des Vorstands von Wielton S.A. und CEO der Wielton Kapitalgruppe. Im Vorstand ist er unter anderem verantwortlich für Überwachung von Gesellschaften, für Aufbau von Synergien in der Gruppe, für Suche nach neuen Märkten und für Weiterentwicklung der Wielton-Gruppe.
Die Anfänge des Karriereweges von Vizepräsident Mariusz Golec reichen bis ins Jahr 1994 zurück. Er sammelte Erfahrungen in verschiedenen Produktionsfirmen – zunächst in Positionen im Bereich der Direktproduktion, dann als Designer und Manager von Montageprozessen.
Er ist fast seit ihrer Gründung mit der Wielton – Gesellschaft verbunden. In den Jahren 2000–2015 war er Vizepräsident des Vorstands. Von 2015 bis 30. Juni 2020 war er Geschäftsführer von Wielton S.A.
Während seiner 20-jährigen Tätigkeit bei Wielton S.A. war er aktiv an allen Schlüsselprojekten der Gesellschaft beteiligt und hat unter anderem an ihrer Einführung an der Warschauer Börse im Jahr 2007 teilgenommen. Bei den von 2015 bis 2018 durchgeführten Auslandsakquisitionen war er am Erwerb von Anteilen an der französischen Firma Fruehauf SAS, der italienischen Firma Compagnia Italiana Rimorchi, der deutschen Firma Langendorf und der britischen Firma Lawrence David beteiligt. 2017 koordinierte er die Arbeit an der Vorbereitung und Umsetzung der Wachstumsstrategie der Wielton – Gruppe 2020. Er verwaltete auch eine Reihe von Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen und führte zahlreiche Projekte durch, die auf die Verbesserung der Effizienz und die Steigerung der Produktionskapazität abzielten.
Herr Mariusz Golec ist Absolvent der Fakultät für Maschinenbau an der Technischen Universität Lodz sowie MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität in Wrocław und Advanced Management Program (AMP) IESE Business School.
Am Tag der Änderung des Statuts ist er Vizepräsident des Vorstands von Wielton S.A. und CFO der Wielton – Kapitalgruppe. Im Vorstand ist er hauptsächlich für die Finanzstrategie der Gruppe verantwortlich.
In der Vergangenheit war Herr Piotr Maciej Kamiński unter anderem der Vizepräsident des Vorstands der Warschauer Wertpapierbörse (2000 – 2003). Von 2003 bis 2006 als Mitglied der Geschäftsführung der PKO Bank Polski S.A. Er war verantwortlich für den Unternehmens – und Fiskusbereich. In den Jahren 2006 – 2009 war er dann Geschäftsführer des Vorstands der Bank Pocztowy S.A.
Herr Piotr Maciej Kamiński hatte auch zahlreiche Funktionen in Zentralbehörden und öffentlichen Verwaltungsbehörden inne. Zu den wichtigsten Funktionen gehörten: in den Jahren 2009 bis 2019 war er Mitglied des Auditsaufsichtsausschusses (1., 2. und 3. Amtszeit seit seiner Gründung im Jahr 2009) und seit 2020 Mitglied des Verwaltungsrats der Polnischen Auditsaufsichtsagentur.
In den Jahren 2006 – 2019 war Herr Piotr Maciej Kamiński Mitglied des Aufsichtsrats von Wielton S.A.
Darüber hinaus übt oder übte Herr Piotr Maciej Kamiński unter anderem die Funktionen aus: in Aufsichtsräten von Handelsrechtsgesellschaften: Warschauer Wertpapierbörse S.A. (2005 – 2008, einschließlich 2006 – 2008 Präsident des Börsenrats), Powszechny Zakład Ubezpieczeń S.A. (2010 – 2011), Idea Bank S.A. (2015 – 2020, ab 2017 auch Vorsitzender des Auditausschusses), Pamapol S.A. (2006 – 2011, 2014 – bis heute; Mitglied des Rates, Mitglied des Auditausschusses), Platige Image S.A. (2018 – 2019, 2019 – bis heute), Budimex S.A. (2010 – 2019), Altus TFI S.A. (2014 – bis heute, einschließlich ab 2019 Ratsvorsitzender; Mitglied des Auditausschusses), Sfinks S.A. (2013 – 2019, einschließlich ab 2018 Mitglied des Auditausschusses), WorkService S.A. (2013 – 2019; Mitglied des Rates, Vorsitzender des Auditausschusses), Immobile S.A. (2013 – 2018 Präsident des Rates, Vorsitzender des Auditausschusses ab 2017), Newag S.A. (2013 – 2019 Vizepräsident des Rates, Vorsitzender des Auditausschusses), Idea Bank S.A. (2010 – 2011), Pentacomp Systemy Informatyczne S.A. (2007 – 2011, 2018 – 2019 Vorsitzender des Rates), RockBridge TFI S.A. (2018 – 2019, 2019 – bis heute), Polnische Agentur für Informationen und Auslandsinvestitionen (2009 – 2010), Bankowy Fundusz Leasingowy S.A. (2003 – 2006 Ratsvorsitzender), Wawel Hotel Development Sp. z o.o. (2003 – 2006 Ratvorsitzender), Centralna Tabela Ofert S.A. (2001 – 2003 Vorsitzender des Rates).
Seit 1993 unterrichtet er auf Seminaren, Konferenzen und Universitäten (Universität Warschau, Warschauer Hauptwirtschaftsschule), unter anderem zum Thema Kapitalmarkt, Berichterstattung im Rechnungswesen, Informationsmanagement, praktische Aspekte des Handelsrechts.
Herr Piotr Maciej Kamiński ist Absolvent der Universität Warschau an der Fakultät für Management. Er nahm am Tempus International Postgraduate Program (CUBIS) teil, das von der Katholischen Universität Mailand, der Katholischen Universität Leuven und der Universität Amsterdam organisiert wurde. Er nahm am von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (United States Securities and Exchange Commission) organisierten internationalen Spezialschulungsprogramm „International Institute of Securities Market Development“ teil. Er absolvierte die IESE Business School – Advanced Management Program (Universität von Navarra).
Ab dem 1. Juli 2020 ist er Vizepräsident des Vorstands von Wielton S.A. und der Generaldirektor der Wielton-Niederlassung in Wieluń. Im Vorstand ist er verantwortlich für das operative Funktionieren der Niederlassung, die Investitionen, die Vertriebsentwicklung und Anlagenvermögensverwaltung sowie für die Koordination der Arbeit anderer Vorstandsmitglieder der Wielton-Niederlassung.
Er begann seine berufliche Laufbahn 1997 bei Delphi Automotive Systems – einem der größten Hersteller von Teilen für die Automobilindustrie. Bis 2004 war er dort Leiter der Neueinführungen. In den Jahren 2004–2006 war er dann Produktionsleiter bei TBMECA. Herr Piotr Kuś war von 2006 an mit dem Unternehmen Faurecia verbunden, wo er in den Jahren 2008 bis 2012 als Mitglied der Geschäftsleitung, Werksleiter und von 2012 als operativer Direktor der EMEA bei der Comfort & Trim Division tätig war. In den Jahren 2015 – 2018 war er dann Direktor des Werks in Electrolux. Seit 2018 ist er operativer Direktor der EMEA – Seat Struckures and Mechanism Division bei Adient.
Herr Piotr Kuś ist Absolvent der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Posen und MBA-Studien der Oxford Brookes University / Polish Open University.
Seit dem 1. Juli 2020 ist er Mitglied der Geschäftsführung von Wielton S.A. und CFO der Niederlassung Wielton in Wieluń. Im Vorstand ist er hauptsächlich für die Finanzstrategie der Niederlassung Wielton verantwortlich.
Herr Tomasz Śniatała war ab 1995 10 Jahre lang mit der Firma Wagon S.A. verbunden, in der er Führungs – und Direktionpositionen im Zusammenhang mit Restrukturierung und Controlling innehatte. In den Jahren 2001–2003 war er Mitglied des Aufsichtsrats von Zakład Oczyszczania i Gospodarki Odpadami MZO S.A. in Ostrów Wielkopolski. 2005 wurde er zum Mitglied des Vorstands, Wirtschafts- und Finanzdirektor des Europäischen Bahnkonsortiums von Wagon S.A. befördert. 2007 war er Mitglied des Aufsichtsrats von Przedsiębiorstwo Wodociągów i Kanalizacji Wodkan S.A. in Ostrów Wielkopolski. In den Jahren 2007 – 2009 war er Prokurist, Wirtschafts- und Finanzdirektor der Gesellschaft Europejskie Konsorcjum Kolejowe „Wagon“ S.A. und Mitglied des Aufsichtsrats von Energetyka Wagon Sp. z o.o., und 2009 wurde er zum Geschäftsführer. In den Jahren 2009 – 2010 war er Mitglied des Vorstands, Wirtschafts- und Finanzdirektor des Europäischen Bahnkonsortiums von Wagon Sp. z o.o.
2010 engagierte er sich bei Wielton S.A. Er übernahm der Funktion eines Vorstandsmitglieds. In den Jahren 2013 – 2020 war er jedoch Vizepräsident des Vorstands für Wirtschaft und Finanzen von Wielton S.A.
Herr Tomasz Śniatała wurde während der 11. Auflage des Wettbewerbs „Finanzdirektor des Jahres“ in der Kategorie der großen Unternehmen ausgezeichnet. Im Wettbewerb wurde seinen Beitrag zum Aufbau einer polnischen Marke in Europa, Erreichen von wichtigen Finanzmitteln und Unterstützung für die internationale Expansion des Unternehmens gewürdigt.
Herr Tomasz Śniatała ist Absolvent der Landwirtschaftlichen Fakultät der Abteilung für landwirtschaftliche Mechanisierung an der Landwirtschaftlichen Universität in Posen. Er absolvierte außerdem ein Pädagogisches Studium am Methodischen Zentrum der Provinz in Kalisz, ein Aufbaustudium an der Fakultät für Mathematik, Physik und Chemie der Universität Wrocław und das Kapitalmarktstudium an der Fakultät für Management der Universität Lodz sowie ein Aufbaustudium in Rechnungswesen und Finanzen an der Wirtschaftsuniversität Posen. Er hat ein MBA-Diplom von Wyższa Szkoła Przedsiębiorczości Zarządzania namens Leon Kozminski in Warschau und kann sich rühmen, an der Leon Kozminski Universität in Warschau Promotionsstudium abzuschließen. Herr Tomasz Śniatała ist Absolvent von Advanced Management Program (AMP) IESE Business School.
Ab dem Tag der Änderung des Statuts ist er Mitglied des Vorstands von Wielton S.A. und CSO der Wielton Niederlassung in Wieluń. Im Vorstand ist er unter anderem verantwortlich für Vertrieb, Export, Marketing und PR sowie After-Sales-Service.
Herr Andrzej Mowczan war in den Jahren 2004 – 2007 ein Handelsvertreter von Wielton in der Ukraine. Von 2007 bis 2010 war er Geschäftsführer von Wielton Ukraine. Von 2010 bis 2017 war er Exportdirektor von Wielton S.A. Herr Andrzej Mowczan war in den Jahren 2017 – 2020 der Kommerzdirekor von Wielton S.A.
Er ist Absolvent der Krakauer Wirtschaftsuniversität im Bereich Internationale Wirtschaftsbeziehungen mit Schwerpunkt Außenhandel. Herr Andrzej Mowczan ist Absolvent des Executive MBA an der Leon Kozminski Universität.
Seit dem 1. Juli 2020 ist er Mitglied des Vorstands von Wielton S.A. auf der Ebene der Wielton-Niederlassung in Wieluń. Im Vorstand ist er verantwortlich für den Verkauf auf den östlichen Märkten und in den baltischen Staaten sowie für den Verkauf von Karosserien und dem Agro-Segment.
Herr Włodzimierz Masłowski begann seine berufliche Laufbahn 1983 bei Przedsiębiorstwo Techniczno – Handlowe Motoryzacji (PTHM) Polmozbyt in Warschau, wo er mehrere Stufen seiner beruflichen Laufbahn durchlief und mehrmals befördert wurde. 1991 trat er in die Firma PROTYL Sp. z o.o. in Wieluń ein, um 1999 die Position des Präsidenten des Vorstands zu übernehmen.
1996 schloss er sich dem Wielton Sp. z o.o. – Team an und koordinierte das entstehende Werk, und dann war er in den Jahren 2003 – 2004 Präsident des Vorstands. In den Jahren 2004 – 2005 und 2006 – 2010 war er Präsident des Vorstands von Wielton S.A. In den Jahren 2010 – 2020 war er dann Vizepräsident des Vorstands von Wielton S.A.
Herr Włodzimierz Masłowski ist Absolvent der Fakultät für Kraftfahrzeuge und Arbeitsmaschinen der Technischen Universität Warschau. Er absolvierte auch MBA an der Universität für Handel und internationale Finanzen in Warschau.
Herr Krzysztof Półgrabia hat einen Hochschulabschluss. Er absolvierte ein Studium an der Zootechnischen Fakultät der Landwirtschaftsakademie Wrocław. Krzysztof Półgrabia schloss auch ein Postdiplomstudium in Bankmanagement an der Fakultät für Finanzen und Bankwesen der Hochschule für Bankwesen in Poznań.
Herr Krzysztof Półgrabia führte auch eine Wirtschaftstätigkeit im Bereich des Managements, der Finanzberatung und der Fahrzeugvermietung. Diese Tätigkeit wurde im Jahr 2008 eingestellt.
Krzysztof Półgrabia sammelte sein Wissen und seine Erfahrung durch die Arbeit bei folgenden Unternehmen:
Herr Krzysztof Tylkowski verfügt über eine Sekundärausbildung. Er ist Techniker-Mechaniker und hat das Berufsschulzentrum in Wieluń abgeschlossen. Er ist Kfz-Mechaniker-Meister.
Krzysztof Tylkowski eignete sich sein Wissen und seine Erfahrung durch die Arbeit in folgenden Unternehmeny: